Vorher und Nachher

Decke vor- und nachher

Schon mal an’s Aufhören gedacht? Decke mit und ohne Nikotin …

Leider habe ich erst viel zu spät damit begonnen, den Renovierungsfortschritt auf dieser Webseite zu dokumentieren, sonst hätte ich wahrscheinlich mittlerweile ein kleines Buch geschrieben.

Der Zustand, in dem sich das Haus bei der Übergabe befand, war absolut desaströs. Um es übersichtlich zu halten werde ich versuchen jedes Zimmer einzeln zu beschreiben und mit den leider recht wenigen Bildern, die ich von dieser Zeit habe, ein passendes Bild bei dem geneigten Leser zu zeichnen.

Update: Mittlerweile sind alle Arbeiten abgeschlossen und das Projekt Neuwied ist  beendet. Ich denke (und hoffe) die unten jetzt                                                          neu eingefügten Nachher-Bilder sprechen für sich!

Fangen wir also ganz vorne an:

Der Eingang

Hier befanden sich alte Fliesen im Eingangsbereich, die teilweise große Risse hatten oder bereits vollständig zerbrochen waren. Es hatte sich jede Menge Dreck abgesetzt und es war von Anfang an klar, dass die Fliesen erneuert werden müssen. Nicht klar war jedoch, dass der Estrich, auf dem die Fliesen gelegt waren, völlig zu Staub zerfallen war.
Als ich die Fliesen entfernt hatte und den Bereich absaugen wollte, sog ich mir buchstäblich den Boden unter den Füßen weg. Da hatte wohl jemand etwas zu doll am Zement gespart!

Linker Hand befindet sich die Holztreppe zum ersten Stock, die mit altem, modrigem Teppich verkleidet war. Glücklicherweise war dieser nur mit kleinen Nägeln angenagelt und nicht geklebt, sodass es nicht schwer war, den Teppich zu entfernen.

Nachher:

Neue Bodenfliesen zieren den Eingang

 

 

 

 

 


Gäste-WC

Das Gäste-WC, das sich gleich rechts neben dem Eingang befindet roch recht stark nach … nun ja, so genau kann ich es nicht definieren. Nennen wir es einfach unangenehm. Der Geruch ist nach dem Streichen der Wände und mehrfachen Putzen verschwunden, Gott sei dank.

Küche

Küche vorher

Küche von Eingangsseite

Die Küche war wahrscheinlich mit Abstand im schlimmsten Zustand. Die Wände waren mit riesigen Holzpanelen verkleidet, die – wie die Holzdecke – mit einer dicken Nikotinschicht überzogen war. Der PVC hatte eine Vielzahl von Brandlöchern und war größtenteils extrem vergilbt.
Zudem waren die Anschlüsse in der Küche nicht auf dem heutigen Stand. Der Stromanschluss für den Herd war auf der gegenüberliegenden Seite vom Waschbecken und das Kabel lag mehr oder weniger lose herum. Gemessen daran, dass es sich hier um Starkstrom handelt, eine etwas bedenkliche

Küche vorher

Küchenansicht vom Balkonzimmer

Vorgehensweise. Für eine Spülmaschine waren gar keine Anschlüsse vorhanden, viel mehr war lediglich eine uralte kleine Spüle eingebaut, die nicht mehr richtig ablief.

Nach dem Abmontieren der Holzpanele, die die Wand verkleidet hatten, kamen auch noch zwei (verschiedene) Tapeten zum Vorschein, die auch nicht mehr die Jüngsten waren.

Das ganze Holz, das in dem Zimmer verwendet wurde, ließ die Küche, die ohnehin schon kein eigenes Fenster besitzt, extrem dunkel wirken.

Nachher:

Neuer Fliesenspiegel und Boden

... und auch ein nagelneuer Fliesenspiegel

 

 

 

 

 

 

Balkonzimmer

Balkonzimmer

Appetitliche Tapete…

Der Teppichboden, der hier verlegt wurde, war auch schon mehrere Jahrzehnte alt und musste somit dringend erneuert werden, ebenso wie die Tapeten, die wohl einmal weiß waren, mittlerweile aber in einem schönen Nikotin-Orange glänzten.
Zu erwähnen ist auch die Glastür zwischen Küche und Balkonzimmer, die nicht mehr richtig schloss, da die Angeln völlig verbogen waren.
Die Rollläden funktionierten auch nur noch bedingt und die Gurtkassetten musste ausgetauscht werden.

Nachher:

Balkonzimmer

Balkonzimmer

 

 

 

 

 

 

Wohnzimmer

Wohnzimmer vorher

Bereits Abtapeziert …

Dieses Zimmer war in verhältnismäßig gutem Zustand, der Dielenboden war freigelegt und abgeschliffen worden, was nicht schlecht aussah, die Decke bedurfte eines neuen Anstrichs und die Tapete hatte schon das ein oder andere Jahrzehnt auf dem Buckel, aber abgesehen davon war dieses Zimmer recht gnädig.

Nachher:

Wohnzimmer EG

Wohnzimmer EG

 

 

 

 

 

 

Bad – Obergeschoss

Badezimmer vorher

Das Badezimmer

Im Bad oben war ein riesiger Einbauschrank, der keinen wirklichen Zweck erfüllte und somit weichen musste. Dazu kam dann, dass unter dem Schrank natürlich kein PVC lag, so dass dieser ebenfalls erneuert werden musste, was aber ohnehin von Nöten war. Die Wand hinter dem Schrank wurde tapeziert und erstrahlt nun in einem glänzenden weiß, statt in pinkfarbenem Styropor.

 

Nachher:

Bad OG

 

 

 

 

 

 

Schlafzimmer – Obergeschoss

Schlafzimmer oben vorher

Jede Menge Gerümpel …

Besagter PVC lag in allen Zimmern im Obergeschoss und wurde in den beiden Schlafzimmern durch Laminat ersetzt. Die Türen zwischen den Schlafzimmern, zum Flur und zum Bad wurden erneuert. Hier musste insbesondere die Tür zwischen den beiden Schlafzimmern erst verbreitert werden, da die Tür höchstens 1,80m hoch war und ca. 60 cm breit.

Die Wände und Decken waren komplett mit Holz verkleidet. Die Verkleidung ging in recht alte, selbst gezimmerte Einbauschränke über, die weg mussten. Letztlich war das ganze

Schlafzimmer oben vorher

… und eine Mini-Tür

Holz aus den Zimmern zu entfernen, nicht zuletzt um die Räume heller wirken zu lassen.

 

 

 

Nachher:

Wohnzimmer OG

Schlafzimmer OG

 

 

 

 

 

 

Flur

Im Flur lag ein alter Teppich, der raus musste und die Türen zum Dachgeschoss und zum Bad waren in keinem sehr ansehnlichen Zustand mehr, was aber mit ein wenig Farbe zu beheben war.

Nachher:

Flur Obergeschoss

 

 

 

 

 

 

Dachgeschoss

Treppe zum Dachgeschoss

Darf’s noch etwas Holz sein?

Im Dachgeschoss waren im Treppenaufgang gefühlte 15 verschiedene Holzsorten verbaut, die wohl aus Restposten stammten, um Geld zu sparen. Teilweise konnten die Holzwände erhalten werden, teilweise wurden hier aber Rigipswände eingezogen, einfach um dem Ganzen ein helleres und einheitlicheres Aussehen zu geben. Der Boden war mit PVC verklebt, der bereits halb zerfallen war und das bestehende Waschbecken stand einfach in den Raum hinein, ohne das Schutz des Bodens oder der Wand durch Fliesen oder ähnliches gegeben war.

Dachgeschoss vorher

Dachgeschoss in Alt

Da das Dachgeschoss in einen Vorbereich und in ein Schlafzimmer getrennt ist bietet sich auch an, dass die Lichtschalter entsprechend getrennt sind. Leider war dies nicht der Fall, denn es gab nur einen Lichtschalter für beide Lampen. Nicht die beste Planung!


 

Nachher:

Treppe Dachgeschoss

Eingang zum Dachgeschoss

Dachgeschoss

Dachgeschoss

 

 

 

 

 

Keller

Im Keller war sehr viel Styropor an den Wänden verklebt, was bei Außenwänden natürlich nicht gerade sehr förderlich ist, da die Wände hierdurch keine Feuchtigkeit mehr nach innen abgeben können und feucht werden. Ansonsten gab es allerdings keine großen Besonderheiten gemessen an Kellerräumen.

Nachher:

Keller

Keller

Keller

Anschlussraum

 

 

 

 

 

 

Draußen

Frontansicht des Hauses vorher

Vom Efeu zermürbt

Von außen sah das Haus wahrscheinlich noch schrecklicher aus als von innen, denn der Außenputz war vom Efeu komplett ruiniert und der Anbau war noch gänzlich unverputzt. Zudem hingen die völlig vermoderten Schlagläden immer noch an den Fenstern. Beim Abmontieren sind diese teilweise regelrecht zu Staub zerfallen.

Ansonsten war die Terrassenüberdachung vermodert, da es jahrelang durchgeregnet hat und die Holzbalken dies nicht gut

Terrassenüberdachung

Das Gebälk nach der Abdeckung

vertragen haben. Bei der Demontage brachen die Balken teilweise einfach durch. Gut, dass das nicht noch länger stehen geblieben ist!

Der Garten sah ebenfalls wüst aus, da sich hier die letzten 20 Jahre die Natur austoben konnte, wie sie nur wollte.

 

Dschungelfieber im Rheinland ...

Dschungelfieber im Rheinland 

 

 

 

 

 

Nachher:

Haus Frontansicht

Haus Hinteransicht

Garten

Haus vom unteren Gartenende

2 Kommentare

  1. Klaus Nowak

    Sehr geehrter Herr ???
    ich würde gern wissen, ob und wo ich das Foto mit dem “netten” Schlafplatz bekommen kann. Ich würde es gern als abschreckendes Beispiel für einen Schlafplatz auf meiner Homepage nutzen.
    Könnten Sie mir da bitte weiter helfen?
    Herzlichen Dank,
    Klaus Nowak

    Antworten
    1. Dieter (Beitrag Autor)

      Sehr geehrter Herr Nowak,
      gerne können Sie ein Bild meiner Seite, unter der Bedingung eines korrekten Quellenhinweises, verwenden.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar zu Klaus Nowak Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>